Spektakuläres Polarlicht über der Nordschweiz?

Spektakuläres Polarlicht über der Nordschweiz?

Schön wärs! Aber als ich neulich abends kurz nach Sonnenuntergang nach draussen schaute, erinnerten mich die in orange-roten Farbtönen leuchtenden Wolkenstreifen unversehens an ein Polarlicht. Mithilfe einer gehörigen Portion Photoshop habe ich das eher bedeutungslose Foto in einen spektakulären Hingucker verwandelt.

Kampf zwischen Sonne und Nebel

Kampf zwischen Sonne und Nebel

Kurz vor Sonnenuntergang wogte am aargauischen Böhler ein mystischer Kampf zwischen Sonne und Nebel hin und her. Das Wynental war komplett nebelbedeckt, im Suhrental hingegen liessen die letzten Sonnenstrahlen die Herbstfarben noch einmal kräftig aufleuchten. Der Böhlerpass bildete die Grenze zwischen diesen beiden Extremen.

Der Fotokalender 2019 ist da!

Der Fotokalender 2019 ist da!

Der brandneue triviART Fotokalender 2019 „LAND UND WASSER“ ist ab sofort erhältlich!
Der Fotokalender 2019 zeigt wiederum dreizehn beeindruckende Bilder in bestechender Qualität. Die neue Ausgabe bringt Ihnen faszinierende Landschaftsaufnahmen zum Thema „Land und Wasser“ aus der Schweiz, Kreta und Italien direkt ins Haus.

Der hochwertige Kalender im A3-Querformat mit Spiralbindung und transparentem Schutzblatt ist ab sofort erhältlich – auch dieses Jahr ohne Preisanpassung zum unveränderten Hammerpreis von nur CHF 39.90!
Neues Design ohne schwarzen Rand – mehr Bild zum selben Preis!

 

Klicken Sie hier um die einzelnen Monatsbilder als Diaschau anzusehen (Vorschau in niedriger Auflösung).

Wasserfall im Altwisertobel

Wasserfall im Altwisertobel

Das etwas versteckt oberhalb Altwis (LU) gelegene Altwisertobel bietet Spektakuläres: Unvermittelt stürzt der Bach 17 Meter tief in einen unzugänglichen Kessel. Mithilfe einer Drohne konnte ich dieses faszinierende Schauspiel in herbstlicher Stimmung aufnehmen. Aufgrund der grossen Trockenheit führte der Bach zwar nur wenig Wasser, der Wasserfall ist aber auch bei niedrigem Wasserfluss sehr beeindruckend.

Totale Mondfinsternis vom 27. Juli 2018

Totale Mondfinsternis vom 27. Juli 2018

Ein Zeitrafferfilm der totalen Mondfinsternis vom 27. Juli 2018 hinter dem alten Landessender Beromünster. Es war mit 103 Minuten Dauer die längste Mondfinsternis dieses Jahrhunderts, da der Mond sich zur Zeit der Finsternis gerade am erdfernsten Punkt seiner Bahn befand und zudem praktisch durch die Mitte des Kernschattens der Erde wanderte. Schon beim Aufgehen war er teilweise verfinstert, was bedingt durch die lange sommerliche Dämmerung dazu führte, dass er zwischenzeitlich kaum noch sichtbar war.
Als ob diese Finsternis nicht schon spektakulär genug wäre, zeigte sich als Zugabe der Mars besonders hell – dies zum einen, weil er sich gerade in Opposition zur Sonne und zudem in Erdnähe befand, zum andern, weil das schwache Licht des blutroten Mondes den Mars nicht übertönte.
Im Zeitrafferfilm kann man um 0:45 rechts unterhalb des Mondes den Mars aufgehen sehen.

Schloss Hallwyl (Drohnenvideo)

Schloss Hallwyl (Drohnenvideo)

Das Wasserschloss Hallwyl in der Nähe des Hallwilersees (Kanton Aargau) gilt als eines der schönsten Schlösser in der Schweiz – zu Recht, wie dieses Video zeigt. Da die Bäume anfangs April noch unbelaubt sind, kann der ehrwürdige mittelalterliche Gebäudekomplex, der von der Südwestseite von einem kleinen Wäldchen umgeben ist, sehr gut im Gesamtkontext gesehen werden.