Einheimische Greifvögel

Einheimische Greifvögel

Aktuell kann man vielerorts im Mittelland die majestätischen Rotmilane ihre Kreise am Himmel ziehen sehen. Mit einer Spannweite von bis zu 180 cm und knapp 1.4 kg Gewicht (Weibchen) ist der Rotmilan nach Bartgeier und Steinadler der drittgrösste...

mehr lesen
Leuchtende Nachtwolken

Leuchtende Nachtwolken

Am 17. Juni 2019 konnte kurz vor 23 Uhr ein sehr schönes Display leuchtender Nachtwolken von der Nordschweiz aus (Kanton Aargau, Richtung Norden) gesehen werden. Dies ist sehr ungewöhnlich, da dieses Phänomen normalerweise nur viel weiter im Norden...

mehr lesen
Eisvögel

Eisvögel

Mit der leisen Hoffnung, dass die jungen Eisvögel bereits flügge sind, fuhr ich wieder einmal nach La Sauge am Neuenburgersee. Zwar erfüllte sich mein Wunsch nicht, zu sehen gab es dennoch einiges - allerdings brauchte es diesmal schon sehr viel Geduld....

mehr lesen
Eisvogel & Co. am Neuenburgersee

Eisvogel & Co. am Neuenburgersee

Im Naturschutzreservat La Sauge am Neuenburgersee kann eine Vielzahl seltener und attraktiver Tierarten beobachtet werden. Mit etwas Geduld können sogar die scheuen Eisvögel beim Fressen abgelichtet werden. Daneben gibt es je nach Saison auch...

mehr lesen
Tierische Frühlingsimpressionen

Tierische Frühlingsimpressionen

Wenn die Temperaturen so langsam wieder in den erträglichen Bereich wechseln, werden auch die verschiedensten Tiere wieder munterer. Die folgenden Bildimpressionen habe ich an verschiedenen Orten aufgenommen: In der Region Aabach/Hallwilersee, im Auenpark...

mehr lesen
Morgenstimmung

Morgenstimmung

Ein frühlingshafter Februartag mit wolkenlosem Himmel kündigte sich an. Am Hallwilersee hielt sich aber hartnäckig eine Schicht tief liegenden Nebels und sorgte bei Sonnenaufgang zusammen mit den immer noch überschwemmten Wiesen im Seezopf für...

mehr lesen
Seifenblasenspielerei

Seifenblasenspielerei

Die aktuell recht kalten Temperaturen lassen sich prima nutzen, um mit gefrierenden Seifenblasen zu experimentieren. Meistens klappt auf Anhieb nicht alles ganz nach Plan, aber solange genügend Seifenwasser vorhanden ist, kein Wind aufkommt und die Finger...

mehr lesen
Spektakuläres Polarlicht über der Nordschweiz?

Spektakuläres Polarlicht über der Nordschweiz?

Schön wärs! Aber als ich neulich abends kurz nach Sonnenuntergang nach draussen schaute, erinnerten mich die in orange-roten Farbtönen leuchtenden Wolkenstreifen unversehens an ein Polarlicht. Mithilfe einer gehörigen Portion Photoshop habe ich das eher...

mehr lesen
Schnee am Aabach

Schnee am Aabach

Nun hat auch das Mittelland wenigstens kurzfristig eine nennenswerte Schneeschicht erhalten. Es ist doch immer wieder erstaunlich zu sehen, wie sehr die vom Schnee überzuckerte Landschaft ihr Aussehen verändert. Ein Ausflug am frühen Morgen an den Aabach...

mehr lesen
Haareis

Haareis

Haareis oder Eiswolle gilt eigentlich als sehr selten auftretendes Naturphänomen, welches nur unter speziellen Bedingungen entsteht. Im laufenden Monat konnte ich die zarten Eisbüschel aber gleich mehrmals beobachten. Voraussetzung für die Bildung der...

mehr lesen
triviART wünscht frohe Festtage!

triviART wünscht frohe Festtage!

Als Betreiber der Website triviART.com wünsche ich allen Besuchern frohe Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Als kleines Weihnachtsgeschenk biete ich meinen (zwar etwas in die Jahre gekommenen) Mini-Fotokurs gratis zum Herunterladen an. Er bietet auf 10...

mehr lesen
Kampf zwischen Sonne und Nebel

Kampf zwischen Sonne und Nebel

Kurz vor Sonnenuntergang wogte am aargauischen Böhler ein mystischer Kampf zwischen Sonne und Nebel hin und her. Das Wynental war komplett nebelbedeckt, im Suhrental hingegen liessen die letzten Sonnenstrahlen die Herbstfarben noch einmal kräftig aufleuchten. Der...

mehr lesen
Der Fotokalender 2019 ist da!

Der Fotokalender 2019 ist da!

Der brandneue triviART Fotokalender 2019 „LAND UND WASSER“ ist ab sofort erhältlich! Der Fotokalender 2019 zeigt wiederum dreizehn beeindruckende Bilder in bestechender Qualität. Die neue Ausgabe bringt Ihnen faszinierende Landschaftsaufnahmen zum Thema "Land und...

mehr lesen
Wasserfall im Altwisertobel

Wasserfall im Altwisertobel

Das etwas versteckt oberhalb Altwis (LU) gelegene Altwisertobel bietet Spektakuläres: Unvermittelt stürzt der Bach 17 Meter tief in einen unzugänglichen Kessel. Mithilfe einer Drohne konnte ich dieses faszinierende Schauspiel in herbstlicher Stimmung aufnehmen....

mehr lesen
Die Laufkäfer sind los!

Die Laufkäfer sind los!

Laufkäfer sind flugunfähige Räuber, welche sich vor allem durch ihre flinke Fortbewegungsart und die manchmal beachtliche Grösse auszeichnen. So kann der schwarz gefärbte Lederlaufkäfer (Carabus coriaceus) eine Körperlänge von bis zu 4 cm erreichen. Der ebenfalls...

mehr lesen
Rückkehr der Mausohrfledermäuse in St. Ottilien

Rückkehr der Mausohrfledermäuse in St. Ottilien

Im Dachstock der St.Ottilien-Kapelle in Buttisholz lebt im Sommer eine der grössten Fledermauskolonien der Schweiz. Es handelt sich um Weibchen des Grossen Mausohrs, welche im Estrich den Tag verschlafen und dort auch ihre Jungen zur Welt bringen. Mit...

mehr lesen
Totale Mondfinsternis vom 27. Juli 2018

Totale Mondfinsternis vom 27. Juli 2018

Ein Zeitrafferfilm der totalen Mondfinsternis vom 27. Juli 2018 hinter dem alten Landessender Beromünster. Es war mit 103 Minuten Dauer die längste Mondfinsternis dieses Jahrhunderts, da der Mond sich zur Zeit der Finsternis gerade am erdfernsten Punkt...

mehr lesen
Greifvögel zum Greifen nah

Greifvögel zum Greifen nah

Ein Besuch in der Falconeria Locarno ist ein eindrückliches Erlebnis. Zweimal pro Tag findet in der Sommersaison eine Flugvorführung statt, daneben können die Tiere in den grossräumigen Volieren besichtigt werden. Die Vögel leben zwar nicht wirklich in...

mehr lesen