Zwergsäger – ein seltener Wintergast
Ein seltener, wunderschöner Wintergast hielt sich über den Jahreswechsel in der Nordschweiz gleich als Pärchen auf: Der Zwergsäger. Der kleinste Vertreter der Säger ist mit einer maximalen Körperlänge von 44 cm deutlich kleiner als eine Stockente und auch...
mehr lesenWaldkauz im Schneegestöber
Ein im Vergleich zu den letzten Jahren ungewohnt heftiger früher Wintereinbruch bescherte am 10. Dezember erhöhten Lagen im Mittelland eine beachtlich Schneemenge. Im Schneegestöber zu fotografieren ist eine Herausforderung für sich, kann aber zu tollen...
mehr lesenFotokalender 2023 – Dieses Jahr 3 Themenbereiche!
Nach einem unvergleichlichen Sommer ist nun doch der Herbst eingezogen und es ist wieder Zeit, die neuen triviART-Fotokalender anzukündigen. Dieses Jahr stehen sogar drei verschiedene Kalender zur Auswahl! - Einheimische Vögel: Der Klassiker mit 13 eindrücklichen...
mehr lesenZoo Zürich – Schneeleoparden-Special
Die im Mai geborenen Schneeleoparden Warjun und Wajra gehören aktuell zu den Stars des Züri-Zoos. Es braucht aber schon eine gehörige Portion Geduld, die Kleinen überhaupt zu Gesicht zu bekommen, geschweige denn gute Fotos schiessen zu können. In den...
mehr lesenZu Besuch im Zoo Zürich
Zur Abwechslung zur Wildlife-Fotografie war wieder einmal ein Zoobesuch angesagt. Auch wenn es hier an Fotomotiven keinen Mangel gibt, ist es doch nicht immer ganz einfach, Fotos mit dem gewissen Etwas hinzubekommen. Oftmals sind störende Objekte mit im...
mehr lesenNachtreiher
Nach vielen Jahren ist es mir endlich gelungen, die scheuen und bei uns in der Nordschweiz eher seltenen Nachtreiher aus kurzer Distanz und bei guten Lichtverhältnissen fotografieren zu können. Erwachsene Nachtreiher sind durch ihre Gefiederfärbung und die...
mehr lesenDie Pirole haben Nachwuchs
Die Pirole im Reusstal in der Nähe von Rottenschwil habe ich seit ihrer Ankunft im Frühling in mehr oder weniger regelmässigen Abständen immer wieder besucht. Ich konnte beobachten, wie sie Nistmaterial zusammentrugen und schliesslich in einem dicht...
mehr lesenAlbum Neuenburgersee
Im April verbrachte ich drei Tage in "ornithologischer Fotomission" am Neuenburgersee oder in dessen Nähe. Eine tolle Gegend um viele verschiedene Vögel - und natürlich auch andere Tiere - beobachten zu können. Diesmal waren vor allem die Begegnungen mit...
mehr lesenWiesenweihe – eine Seltenheit im Aargau
Auf dem Heimweg von einer Fototour durchs Reusstal erblickte ich neben der Strasse einen tief fliegenden grossen Vogel. Worum es sich handeln könnte, war mir zu diesem Zeitpunkt nicht klar - ich war mir nur sicher, dass ich diesen Typ noch nie gesehen...
mehr lesenWeisssterniges Blaukehlchen
Obwohl die Nächte noch eiskalt sind, macht sich der Frühling langsam aber sicher bemerkbar und der Vogelzug ist in vollem Gang. Auf einem Ausflug zum Klingnauer Stausee hatte ich erstmals das Glück, ein Weisssterniges Blaukehlchen fotografieren zu können....
mehr lesenAuf Safari in Südafrika – Teil 4
Im letzten Teil meiner kleinen Südafrika-Serie sollen auch einige eher weniger beliebte Tiere wie zum Beispiel die berüchtigten "Drei S" (Schlangen, Spinnen und Skorpione) eine Plattform erhalten. Nebst Insekten und Reptilien hat es auch ein...
mehr lesenAuf Safari in Südafrika – Teil 3
Neben den Big Five und vielen Vogelarten beherbergt der südafrikanische Busch natürlich noch jede Menge andere Tiere. In diesem dritten Teil der Südafrika-Serie präsentiere ich eine Auswahl von Säugetieren als bunt gemischtes Sammelsurium, darunter...
mehr lesenAuf Safari in Südafrika – Teil 2
Der 2. Teil der Südafrika-Serie ist ausschliesslich Vögeln gewidmet. Mit über 800 Vogelarten - rund 40 davon sind endemisch - ist Südafrika ein Vogelparadies sondergleichen und bietet ein wahres Feuerwerk an Vielfalt bezüglich Grösse, Farbe und nicht...
mehr lesenAuf Safari in Südafrika – Teil 1
Ende Januar / anfangs Februar hielt ich mich während 14 Tagen im südafrikanischen Busch hauptsächlich im Gebiet des Makutsi-Flusses westlich vom Krüger-Nationalpark auf. Da Regenzeit herrschte, war die Landschaft saftig grün und das Wetter wechselte...
mehr lesenIm Zeichen des Bartgeiers
Mitte Januar verbrachte ich zwei herrlich schöne Tage auf der Gemmi im Kanton Wallis um mir einen langgehegten Wunsch zu erfüllen: Wilde Bartgeier aus nächster Nähe fotografieren zu können. Dazu braucht es nebst einer Portion Glück auch viel Geduld und...
mehr lesenWaldkauz
Der Waldkauz ist in der Schweiz die häufigste Eulenart. Mit einer Grösse von rund 40 cm gehört er zu unseren grösseren Vögeln. Trotzdem ist er nicht leicht zu entdecken, auch wenn das vorwiegend nachtaktive Tier tagsüber oftmals vor einer Baumhöhle...
mehr lesenFotokalender 2022 – Vogelwelt und Stimmungsbilder
Die goldenen Herbstfarben und die Nebelschwaden im Mittelland sind ein untrügliches Zeichen dafür, dass es Zeit ist, die neuen triviart-Fotokalender anzukündigen. Auch dieses Jahr dreht sich wieder alles um Bilder unserer gefiederten Freunde, ausnahmslos aufgenommen...
mehr lesenGänsegeier
Während meines Urlaubs auf Kreta konnte ich während einer Wanderung durch die Deliana-Schlucht im Westen der griechischen Insel überraschend viele Gänsegeier fotografieren, welche sich von der Thermik tragen liessen und ihre Rastplätze in den Felsen der...
mehr lesen